community edition

Das Community Edition Projekt

Gestaltet mit euch, Runde zwei.

Gestalte mit unserem Team die ultimative Version des Phone (3a). Ob Hardware- oder Software-Design, kreative Kampagnen oder Produktgestaltung – hier kannst du deine Ideen einbringen.

Einreichungen sind jetzt bis zum 23. April, 11:00 Uhr BST möglich.

Vorstellen.

Einreichen.

Gestalten.

Letztes Jahr haben wir uns der Herausforderung gestellt, ein Smartphone gemeinsam mit unserer Community zu entwickeln. Mit über 1.000 kreativen Beiträgen aus 47 Ländern haben wir unglaublich talentierte Menschen gefunden, mit denen wir zusammenarbeiten konnten. Das Beste daran? Unser erstes Co-Creation-Produkt hat den renommierten Gold iF Design Award gewonnen. Mission erfüllt.

Dieses Jahr haben wir überarbeitete Briefings und eine neue Plattform für deine Kreativität: Phone (3a). Ob Hardware, Software, Marketing oder Accessoire – wir wählen vier Gewinner aus und helfen ihnen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken.

Das Projekt endet mit einem großen Launch-Event später in diesem Jahr, bei dem das Phone (3a) Community Edition vorgestellt und in den Verkauf gehen wird.

Lasst uns gemeinsam gestalten

Wie es funktioniert

Einreichunen

Das Phone (3a) Community Edition Projekt besteht aus vier Komponenten – wähle das Briefing, das am besten zu deinen Fähigkeiten passt. Lies die Anforderungen genau durch und reiche deinen Beitrag ein.

Abstimmung und Bewertung

Sobald die Einreichungen abgeschlossen sind, beginnt die Abstimmung. Unsere Community kann ihre Lieblingsbeiträge unterstützen, sodass unsere Jurys sehen kann, was beliebt ist.

Gewinnerauswahl

Unsere internen Jurys wählen aus jedem Briefing ihren Lieblingsbeitrag aus und die vier Gewinner werden öffentlich bekannt gegeben!

Co-Kreation

Über einen Zeitraum von sechs Monaten arbeiten die Gewinner untereinander und mit unseren Teams bei Nothing zusammen In Workshops, Design-Reviews und mehr wird deine Idee Wirklichkeit.

Launch

Die Phone (3a) Community Edition wird der Welt präsentiert und ist ab Ende 2025 erhältlich. Alle vier Gewinner werden zum Launch-Event eingeladen, um ihre harte Arbeit zu feiern!

Überblick

Community Edition Briefings

Hardware

Verleihe der Hardware des Phone (3a) ein frisches, ikonisches Design – mit innovativen Ideen zu Farben, Materialien und Oberflächen.

Software

Gestalte ein einzigartiges On-Screen-Erlebnis für das Phone (3a) Community Edition – von Wallpapers über Lockscreen-Clocks bis hin zu Widgets.

Accessory

Entwickle ein exklusives Accessoire oder Sammlerstück für das Phone (3a) Community Edition.

Marketing

Reiche eine kreative Marketingstrategie für das Phone (3a) Community Edition ein.

Gemeinschaftsgefühl.

2024 haben wir mit Astrid, Kenta, Andrés, Ian und Sonya zusammengearbeitet, um das Phone (2a) Community Edition zu erschaffen – unser erstes Co-Creation-Produkt. Das Ergebnis? Es war weltweit in nur 15 Minuten ausverkauft und gewann einen Gold iF Design Award.

Erkunden Sie Phone (3a)

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Die Phone (3a) Serie zeichnet sich durch klare, geometrische Formen, flache Oberflächen und gerade Kanten aus, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger einen Hauch von Raffinesse verleihen. Eine vielseitige Mischung aus Einflüssen, die sich aus der japanischen Ikonografie, verspielten Elementen und industriellen Designs der 60er und 70er Jahre speist.

Nothing Community

Stay up to date with the latest brand news and community initiatives.